Eine Beurkundung eröffnet eine langfristige Perspektive
iStock-monkeybusinessimages-178414587.jpg

Langfristige Perspektive
Die Aufrechterhaltung und der Ausbau von bestehenden Schulpartnerschaften ist nicht selten eine Herausforderung, insbesondere beim Wechsel von Ansprechpartnern oder bei geänderten Rahmenbedingungen in einer oder beiden Partnerschulen.
Um den langfristigen Erfolg der Schulpartnerschaft zu begünstigen, empfiehlt daher das Hessische Kultusministerium, die Partnerschaft beurkunden zu lassen.
Partnerschaftsurkunde
Nach Bestätigung der Partnerschaft durch die zuständige ausländische Schulbehörde und durch das Staatliche Schulamt für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis, Servicestelle „Internationale Begegnungen“, erhalten Sie eine Partnerschaftsurkunde.
Eine feierliche Übergabe mit Ihrer Partnerschule oder das Aushängen der Partnerschaftsurkunde in Ihrer Schule könnte die Sichtbarkeit und den Stellenwert Ihrer internationalen Bildungszusammenarbeit erhöhen.
Den entsprechenden Antrag können Sie unten herunterladen und in dreifacher Ausfertigung an die Servicestelle „Internationale Begegnungen“ schicken. Parallel sollte Ihre Partnerschule Kontakt mit ihrer zuständigen Schulbehörde aufnehmen.