Programm für Fremdsprachenassistenten
Fotolia-Syda Productions_105528625_S.jpg

Mögliche Länder
Koordiniert wird dieses Programm durch den Pädagogischen Austauschdienst (PAD) in Bonn. Auf den Internetseiten des PAD stehen Informationen über das Bewerbungsverfahren und die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung. Das bilaterale Programm vermittelt Fremdsprachenassistentinnen und -assistenten in folgende Länder:
- Australien,
- China,
- Frankreich,
- Italien,
- Kanada (anglophon),
- Québec (frankophon),
- Neuseeland,
- Republik Irland,
- Russland,
- Schweiz,
- Spanien,
- USA,
- Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland.
Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie an:
Staatliches Schulamt für den
Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis
Servicestelle für Internationale Begegnungen
Sabine Kissel
Walter-Flex-Str. 60-62
65428 Rüsselsheim am Main
Für Studierende
Hessische Studentinnen und Studenten können im Rahmen des Programms an ausländische Schulen vermittelt werden. Die Ausschreibung erfolgt bei den Akademischen Auslandsämtern der hessischen Universitäten.
Die Bewerbungstermine entsprechen den Terminen, die auf der Seite des Pädagogischen Dienstes angegeben sind:
- 1. November: USA
- 1. Januar: alle anderen Zielländer
Die Auswahlgespräche finden in der Regel in der letzten Januarwoche bzw. in der ersten Februarwoche in Rüsselsheim am Main statt.
Für hessische Schulen
Wenn Sie einer Fremdsprachenassistentin oder einem Fremdsprachenassistentin aus dem Ausland die Chance geben möchten, an Ihrer Schule zu assistieren, können Sie sich in der Regel nach den Herbstferien bewerben. Sie leiten Ihre Bewerbung an das für Ihre Schule zuständige Staatliche Schulamt weiter. Dort wird eine Prioritätenliste erstellt, die zur weiteren Bearbeitung an die Servicestelle für Internationale Begegnungen weitergeleitet wird.
Frühestens im Mai des darauffolgenden Jahres erfahren Sie, ob Ihre Schule berücksichtigt werden kann. Zu diesem Zeitpunkt erhält die Servicestelle die Bewerberlisten aus dem Ausland.
Ausländische Studierende, die bereits eine Assistenzzeit in Hessen absolviert haben, können sich für ein zweites Jahr bewerben. Sie werden allerdings nicht an der gleichen Schule eingesetzt. Informationen dazu erhalten Sie auf der Internetseite des Pädagogischen Auslandsdienstes unter dem Stichwort „zweite Assistenzzeit".
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Sabine Kissel
Tel.: 0049 (0)6142 5500-301
E-Mail: Sabine.Kissel@kultus.hessen.de