
Informationen & Hinweise
Schulische Prävention und Förderung
Bad Vilbel
Staatliches Schulamt für den Hochtaunus-Kreis und den Wetteraukreis
Ablaufplan „Sonderpädagogische Förderung“
Vorbeugende Maßnahmen, Nachteilsausgleich, schulpsychologische Beratung
Einverständniserklärung, Entbindung von der Schweigepflicht, Beratungsanforderung, Bericht, Interessensbekundung, LUSD
Bericht der Schule an das BFZ, Bericht der vorschulischen Einrichtung an das BFZ, Eckpunkte förderdiagnostisches Gutachten, Schreiben der Schulleitung mit Hinweis auf die Art des sonderpädagogischen Förderbedarfs
Eckpunkte einer Kooperationsvereinbarung, Kooperationsvereinbarung, Anlagen zur Kooperationsvereinbarung, Zusammenarbeit mit überregionalen Beratungs- und Förderzentren
Antrag der Eltern auf Probeunterricht, Stellungnahme zum Probeunterricht durch die Schule, Genehmigung des Probeunterrichts durch die Schule, Bericht über den Probeunterricht an der Regelschule, Entscheidung nach Beendigung des Probeunterrichts
Leitfaden Privatschulbesuch, Bescheid PrivatschulbesuchLeitfaden Privatschulbesuch, Bescheid Privatschulbesuch
Hinweise und Unterlagen
Frankfurt am Main
Staatliches Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main
Einverständniserklärung der Eltern, Beratungsanfrage der allgemeinen Schule, LUSD-Eingabe an allgemeiner Schule, Schweigepflichtsentbindung
Handlungsleitfaden, Antrag der Eltern oder der allgemeinen Schule an das BFZ, Bericht der allgemeinen Schule an das BFZ, Bericht der vorschulischen Einrichtung an das BFZ, Hinweise förderdiagnostische Stellungnahme, Formular förderdiagnostische Stellungnahme, Schreiben der Schulleitung mit Hinweis auf die Art des sonderpädagogischen Förderbedarfs
Inklusive Beschulung, Übergang in Klasse 5 bei bereits festgestelltem Anspruch auf sonderpädagogische Förderung, Rückschulung von Schülerinnen und Schülern aus Förderschulen
Antrag der Eltern Aufnahme Förderschule, Anspruch und Aufnahme Förderschule, Aufhebung Anspruch in Förderschule
Information für Eltern zum Förderausschuss, Einladung zum Förderausschuss, Protokoll Förderausschuss, Bescheide durch die Schulleitung, Aufhebung Anspruch in Inklusiver Beschulung
Eckpunkte einer Kooperationsvereinbarung, Kooperationsvereinbarung, Anlagen zur Kooperationsvereinbarung, Zusammenarbeit mit überregionalen Beratungs- und Förderzentren
Stellungnahme zum Probeunterricht durch die Schule, Bericht über den Probeunterricht an der allgemeinen Schule, Entscheidung nach Beendigung des Probeunterrichts
Fulda
Staatliches Schulamt für den Landkreis Fulda
Gießen
Hanau
Staatliches Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis
Rüsselsheim am Main
Aktuelle Formulare zur Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs sind über das Schulportal verfügbar:
Wiesbaden
Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden
Übersetzungen
Video-Tutorial
Mit diesem Tutorial werden Sie über die allgemeinen Regelungen für die Diagnostik im Entscheidungsverfahren zum Anspruch auf sonderpädagogische Förderung informiert. Die Anwendung der Unterlagen wird anschaulich dargestellt.