Europass-Zeugniserläuterungen

Erläuterung erworbener Qualifikationen und Kompetenzen
Zu den europass-Dokumenten gehört unter anderem die europass-Zeugniserläuterung. Dieses Dokument, das einem beruflichen Abschlusszeugnis beigefügt wird, soll es Dritten - insbesondere Personen aus einem anderen Land - erleichtern zu verstehen, was der im Zeugnis ausgewiesene Abschluss im Hinblick auf die vom Inhaber erworbenen beruflichen Qualifikationen und Kompetenzen bedeutet. Darüber hinaus gibt die Zeugniserläuterung Hinweise zu Dauer, Art und Niveau der Ausbildung sowie zum Bildungsgang, über den dieser Berufsabschluss erreicht werden kann.
Vorliegende europass-Zeugniserläuterungen
Für das Bundesland Hessen liegen die unten angeführten Zeugniserläuterungen für die Fachschulen vor. Für die Ausstellung der europass-Zeugniserläuterungen ist die zeugnisausstellende Stelle (Schule) zuständig. Die Schulen sind gehalten, die europass-Zeugniserläuterungen an die Absolventinnen und Absolventen der Fachschulen in Deutsch, Englisch und Französisch auszugeben.
Staatlich geprüfte Designerin / Staatlich geprüfter Designer
Downloads:
Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker
Downloads:
Staatlich geprüfte Betriebswirtin / Staatlich geprüfter Betriebswirt
Downloads:
Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher
Downloads:
Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin / Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger
Downloads:
Staatlich anerkannte Heilpädagogin / Staatlich anerkannter Heilpädagoge
Downloads:
Weitere Informationen zum europass und seinen Dokumenten finden Sie auf der Internetseite der Kultusministerkonferenz (KMK), beim Nationalen Europass Center (NEC) sowie die europass-Zeugniserläuterungen für duale Ausbildungsberufe beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB).
Links: