Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Jede Lehrkraft kann sich ohne Einhaltung des Dienstwegs und in der Gewissheit absoluter Vertraulichkeit an die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte wenden. Für ausführlichere Gespräche sollte ein Gesprächstermin vereinbart werden.
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Angela Schwickert
Tel.: 0611 8803-446
Fax: 0611 8803-466
E-Mail: Angela.Schwickert@kultus.hessen.de
Stellvertretende Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Aline Fohn
Tel.: 0611 8803-446
Fax: 0611 8803-466
E-Mail: Aline.Fohn@kultus.hessen.de
Mitarbeiterin der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
Petra Mernberger
Tel.: 0611 8803-458
Fax: 0611 8803-466
E-Mail: Petra.Mernberger@kultus.hessen.de
Angebote der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten:
- Laufbahnberatung,
- Fortbildungsveranstaltungen zur Vorbereitung auf Führungsaufgaben,
- vertrauliche Beratung im Zusammenhang mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- vertrauliche Beratung in Konflikt- und Mobbingsituationen.
Neue Fortbildungsreihe: „Lehrkräfte entwickeln Führungskompetenz“
Vor den Sommerferien:
- Baustein 1: Der Weg von der Lehrkraft zur schulischen Führungskraft, Blick auf den Rollenwechsel
- Baustein 2: Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren
- Baustein 3: Umgang mit Konflikten
Nach den Sommerferien:
- Baustein 4: Systematisch Konsensieren: Entscheidungsfindung in Gruppen durch Konsensbeschlüsse statt Mehrheitsbeschlüsse
- Baustein 5: Die Bearbeitung rechtsrelevanter Fallbeispiele aus dem Schulalltag
- Baustein 6: Kraft tanken im Lehrer*innenalltag: Umgang mit Belastung im Schulalltag
- Baustein 7: Salutogene Führung: so führen, dass Lehrkräfte gesund bleiben
Die Fortbildungsreihe ist im hessenweiten Veranstaltungskatalog zu finden. Über den Veranstaltungskatalog ist auch eine Anmeldung online möglich.
Die Bausteine 1,2 und 5 sind halbtägig und finden in der Regel nachmittags statt. Die Bausteine 3,4,6 und 7 sind ganztägige Veranstaltung.
Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen. Die Anmeldungen von Frauen werden bevorzugt behandelt.
Eine Anmeldung gilt für die gesamte Reihe, damit ein fester Teilnehmerkreis erhalten bleibt.