© Halfpoint / AdobeStock 13.01.2025 Zweiter Bildungsweg Einen Schulabschluss als Nichtschülerin oder Nichtschüler auf dem zweiten Bildungsweg erwerben Durch das Ablegen einer Nichtschülerprüfung wird ein staatlich anerkannter Bildungsabschluss durch eine Prüfung ohne vorangegangenen Besuch einer entsprechenden Schule erworben.
© Hessen 05.01.2023 Schulamtsbezirk Staatliches Schulamt | Gießen Staatliches Schulamt für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis
© Worawut / AdobeStock 16.09.2022 Kontaktformular Ihre Nachricht an uns | Gießen Ihre Anfrage an uns.
© WavebreakMediaMicro / AdobeStock 28.07.2022 Gießen Pädagogische Unterstützung Das Staatliche Schulamt in Gießen bietet Schulen und Lehrkräften ein breites Unterstützungsangebot zu wichtigen Themen der Schul- und Unterrichtsentwicklung an.
© hakinmhan ( AdobeStock 26.07.2022 Zuständigkeiten Zuständigkeiten | Gießen Hier finden Sie die Kontaktdaten des Staatlichen Schulamts Gießen nach dem Geschäftsverteilungsplan aufbereitet dargestellt.
© Staatliche Schulämter 22.07.2022 ABZ Aufnahme- und Beratungszentrum Gießen Staatliches Schulamt für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis
© AimPix / AdobeStock 13.01.2022 Für Berufstätige Meldung zur Nichtschülerabiturprüfung für besonders befähigte Berufstätige Für eine verbindliche Anmeldung ist neben der Meldung über das Online-Formular zusätzlich die fristgerechte Einsendung der weiteren Meldeunterlagen nötig.
© contrastwerkstatt / AdobeStock 13.01.2022 Nichtschülerabitur Erwerb der allgemeinen Hochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg Die Nichtschülerabiturprüfung ist eine besondere Prüfungsform zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife.