Eine Lehrerin in einer Klasse stellt eine Frage; die Kinder melden sich

Staatliche Schulämter in Hessen

Der Auftrag der Staatlichen Schulämter ist es, die Qualität der schulischen Arbeit, die Vergleichbarkeit der Abschlüsse und die Durchlässigkeit der Bildungsgänge zu gewährleisten.

Kinder unterschiedlicher Herkunft und Nationen, die nebeneinander auf einem Schulflur stehen und den Betrachter anschauen

Mehrsprachigkeit

Unterricht in der Herkunftssprache

Mehrsprachige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1-10 können am herkunftssprachlichen Unterricht teilnehmen, der an zentralen Standorten als Wahlunterricht angeboten wird.

Videosprechstunden

Beraten und zuhören

Videosprechstunden für Schülerinnen und Schüler

Die Videosprechstunden finden an fünf Terminen im aktuellen Schuljahr statt und bieten die Möglichkeit eines vertraulichen Gesprächs mit einer geschulten Kontaktperson der Schulpsychologie.

Hessen sucht engagierte Lehrkräfte, die ihre Schule aktiv mitgestalten und Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg unterstützen.

Schuldienst in Hessen

Ausgebildete Lehrkräfte

Eine Lehrerin und ein Lehrer, die auf einer Treppe sitzen und auf ein iPad schauen

Rangliste

Landesweites Ranglistenverfahren für ausgebildete Lehrkräfte

Bewerbungen zur Aufnahme in das Ranglistenverfahren sind nach dem Bestehen der Zweiten Staatsprüfung oder eines gleichwertigen Abschlusses jederzeit möglich. Die Bewerbung erfolgt online.