Eine Schülerin in Kanada

Deutsch-kanadischer Schüleraustausch

Jedes Jahr erhalten hessische Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, am Austauschprogramm mit Alberta teilzunehmen. Die deutschen wie kanadischen Schülerinnen und Schüler werden im jeweiligen Partnerland für drei Monate in der Gastfamilie aufgenommen und erleben die Kultur und die dortigen Lebensgewohnheiten.

Programmbeschreibung

Im Rahmen des deutsch-kanadischen Schüleraustauschs können jedes Jahr rund 10 bis 15 hessische Schülerinnen und Schüler im Alter ab 15 Jahren Gastfamilien in der Provinz Alberta besuchen und im Gegenzug den kanadischen Partner beziehungsweise die kanadische Partnerin bei sich aufnehmen. Die deutschen wie kanadischen Schülerinnen und Schüler werden im jeweiligen Partnerland für drei Monate in der Gastfamilie aufgenommen und erleben die Kultur und die dortigen Lebensgewohnheiten. Der Schulbesuch in dieser Zeit ist verpflichtend.

Üblicherweise beginnt der Austausch mit dem Aufenthalt der deutschen Schülerinnen und Schüler eine Woche nach den Sommerferien. Im darauffolgenden Jahr halten sich die kanadischen Schülerinnen und Schüler von Februar bis Mai in Hessen auf.

Die Ausschreibung dieses Programms erfolgt jeweils im Oktober eines Jahres. Bewerbungen erfolgen online. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Bewerbungen, die direkt an die Servicestelle Internationale Begegnungen geschickt werden, können nicht berücksichtigt werden.

Fragen & Antworten

Fragezeichen mit Fragen

So bewirbst du dich:

Informationen, Hinweise und Unterlagen für deine Bewerbung

Umfassende Informationen zur Bewerbung für Schülerinnen, Schüler, Eltern und Schulen für den deutsch-kanadischen Schüleraustausch und Hinweise zu den Teilnahmebedingungen.

Unterlagen und weitere Informationen

Informationen zum Austauschprogramm und die aktuelle Programmausschreibung können nachfolgend heruntergeladen werden. Um einen besseren Eindruck zu vermitteln, sind zudem einige Berichte von Schülerinnen und Schülern über ihren Kanada-Austausch beigefügt.

Schüler und Studenten mit winkenden Kanada-Fähnchen

Schon gewusst?

Virtueller deutsch-kanadischer Schüleraustausch

Zusätzlich zum Austausch in Präsenz besteht für die Jahrgangsstufen 9-12 die Möglichkeit für einen virtuellen Austasch.

Servicestelle

Die Servicestelle Internationale Begegnungen koordiniert die internationalen Kontakte der hessischen Schulen. Sie ist am Staatlichen Schulamt Rüsselsheim am Main angesiedelt.

Servicestelle

Internationale Begegnungen

Internationale Austauschprogramme

Staatliches Schulamt für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis 
Servicestelle Internationale Begegnungen
Walter-Flex-Straße 60

65428 Rüsselsheim am Main

Kontaktdaten 

DatenschutzhinweisÖffnet sich in einem neuen Fenster