Eine Gruppe junger Menschen, die den Betrachter anblicken

Aktuelle Stellenausschreibungen und Bewerbungsverfahren

Stellengebote aller Dienststellen des Kultusressorts werden zentral über das gemeinsame Stellenportal der hessischen Landesverwaltung veröffentlicht. Dort finden Sie auch die Stellenangebote der Staatlichen Schulämter.

Die Möglichkeiten für eine Bewerbung sind vielfältig. Je nach Stellenausschreibung sind im Zuge des gewünschten Bewerbungsverfahren einige Dinge zu beachten. Wichtige Hinweise dazu finden Sie beim Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen.

Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft und Nationalität, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Aktuelle Stellenausschreibungen der Staatlichen Schulämter 

Folgende Stellenangebote sind aktuell auf dem Stellenportal des Landes ausgeschrieben. Weiterführende Hinweise zur Stelle, zur Bewerbungsfrist und den Anforderungen finden Sie auf den verlinkten Seiten der Stellenausschreibungen. 

Stellenangebot

Stellenausschreibung des Staatlichen Schulamts für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt

Assistenzkraft (w/m/d) für den Aufgabenbereich „Zentrale Dienste“ im Staatlichen Schulamt für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt

Im Staatlichen Schulamt für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Beschäftigungsmöglichkeit im Umfang von 40 Wochenstunden als Assistenzkraft für den Aufgabenbereich „Zentrale Dienste“ zu besetzen.

Die Beschäftigungsdauer ist auf 2 Jahre befristet. Der § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) findet Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H).

Sie suchen eine solide Ausbildung? 

Die Staatlichen Schulämter bilden Verwaltungsfachangestellte sowie Inspektoranwärterinnen und Inspektoranwärter aus. Die Ausbildungsplätze werden im Stellen- und Bewerberportal des Landes Hessen veröffentlicht. 

Einstellung in den hessischen Schuldienst 

Hessen sucht stets engagierte Lehrkräfte und Personen, die ihre Schule aktiv mitgestalten und Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg unterstützen möchten. Informationen und Hinweise zum landesweiten Ranglistenverfahren für ausgebildete Lehrkräfte sowie weiteren Möglichkeiten für eine Einstellung in den hessischen Schuldienst finden Sie unter den nachfolgenden Links.

Ihre Vorteile

Arbeitgeber Land Hessen

Arbeitgeber Land Hessen

Vorteile einer Anstellung beim Land Hessen

Profitieren Sie von fairer Bezahlung, einer familienbewussten und an Lebensphasen orientierten Personalpolitik, Fortbildungsmaßnahmen und einem sicheren Arbeitsplatz. Entdecken Sie die Vorteile!

Schlagworte zum Thema