Jugendliche ab der 9. Klasse können hier selbstständig an eigenen mehrjährigen Forschungsprojekten in allen MINT-Bereichen (Physik, Biologie, Chemie, Informatik, Astronomie, Geophysik, Technik und Mathematik) arbeiten. Idealerweise wird im Team geforscht.
Für ihre Projekte können die Teams die hochwertige Ausstattung des SFNs wie zum Beispiel 3D-Drucker, Lasercutter, Elektronenmikroskop, Sternwarte, Laser- und Genetiklabor nutzen. Die Teams können sich ihre Arbeitszeit frei einteilen und während der Öffnungszeiten des SFNs an ihren Projekten arbeiten. Wer keine eigene Idee hat, kann sich durch über 400 Projektvorschläge inspirieren lassen.
Wenn Jugendliche noch kein Team haben, helfen wir auch hier bei der Findung. Mit ihren Projekten können die Teams an unterschiedlichen (internationalen) Wettbewerben teilnehmen wie „Jugend forscht“, Science Olympiaden (IBO, IHcO, IphO oder BUW) und Physikweltcups (GYPT/IYPT). Ebenso werden internationale Forschungskooperationen vermittelt.
Im SFN können auch schulische Projektarbeiten und besondere Lernleistungen erbracht und von uns betreut werden. Finanziert werden alle Projekte über die Sponsoren.