Grafik mit Glühbirne

SFN-ScienceClub

Philipp Imhof und weitere | Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN)

Jugendliche ab der 9. Klasse können hier selbstständig an eigenen mehrjährigen Forschungsprojekten in allen MINT-Bereichen (Physik, Biologie, Chemie, Informatik, Astronomie, Geophysik, Technik und Mathematik) arbeiten. Idealerweise wird im Team geforscht. 

Für ihre Projekte können die Teams die hochwertige Ausstattung des SFNs wie zum Beispiel 3D-Drucker, Lasercutter, Elektronenmikroskop, Sternwarte, Laser- und Genetiklabor nutzen. Die Teams können sich ihre Arbeitszeit frei einteilen und während der Öffnungszeiten des SFNs an ihren Projekten arbeiten. Wer keine eigene Idee hat, kann sich durch über 400 Projektvorschläge inspirieren lassen. 

Wenn Jugendliche noch kein Team haben, helfen wir auch hier bei der Findung. Mit ihren Projekten können die Teams an unterschiedlichen (internationalen) Wettbewerben teilnehmen wie „Jugend forscht“, Science Olympiaden (IBO, IHcO, IphO oder BUW) und Physikweltcups (GYPT/IYPT). Ebenso werden internationale Forschungskooperationen vermittelt. 

Im SFN können auch schulische Projektarbeiten und besondere Lernleistungen erbracht und von uns betreut werden. Finanziert werden alle Projekte über die Sponsoren. 

Auf einen Blick

Ort: Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN), Parkstraße 16, 34119 Kassel

Beginn: Ab sofort.

Zeit: Freie wöchentliche Arbeitszeiten nach Vereinbarung. In der Regel täglich ab 14 Uhr möglich

Zielgruppe: ab 9. Klasse

Kosten: 10,00 € (Teilnahmegebühr)

Anmeldung 

 Ein Neueinstieg ist jederzeit ohne Voranmeldung möglich. Erstberatung findet vor Ort im Schülerforschungszentrum (SFN) zu den Öffnungszeiten statt.

Kontakt

Glühbirne mit Rakete

Kinder- und Jugendakademie

Bianca Gehrke

Staatliches Schulamt | Kassel

Ein Projekt des Staatlichen Schulamts für den Landkreis und die Stadt Kassel sowie des Landkreises Kassel und des Magistrats der Stadt Kassel - gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen.