© Pixel-Shot / AdobeStock 13.10.2025 Fremdsprachenassistenz Programm für Fremdsprachenassistenten Das bilaterale Fremdsprachenassistentenprogramm richtet sich an angehende Lehrkräfte, die durch einen Auslandsaufenthalt ihre Kenntnisse der fremden Sprache und Kultur vervollständigen möchten.
© pololia / AdobeStock 09.10.2025 Alberta (Kanada) Deutsch-Kanadischer Schüleraustausch Jedes Jahr erhalten 15 bis 20 hessische Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an dem Austauschprogramm mit Alberta teilzunehmen und drei Monate im jeweiligen Partnerland zu verbringen.
© Elena Medoks / iStock 05.10.2025 Gestattungen Antrag auf Gestattung (Grundschule) Aus wichtigen Gründen kann das Staatliche Schulamt im Benehmen mit dem Schulträger den Besuch einer anderen als der örtlich zuständigen Grundschule gestatten.
© jjfarq / AdobeStock 23.09.2025 Frankreich Individueller Schüleraustausch zwischen Hessen und Nouvelle-Aquitaine Die Servicestelle Internationale Begegnungen und die Académie de Bordeaux bieten ein individuelles Schüleraustauschprogramm an, das sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 richtet.
© Robert Kneschke / AdobeStock 02.09.2025 Stellenausschreibungen Einstellung als Fachlehrerin / Fachlehrer für arbeitstechnische Fächer Fachlehrerinnen und Fachlehrer für arbeitstechnische Fächer werden über schulbezogene Stellenausschreibungen in den hessischen Schuldienst eingestellt und im fachpraktischen Unterricht eingesetzt.
© BullRun / AdobeStock 30.08.2025 Jetzt bewerben! Duales Studium für den gehobenen Dienst Die Staatlichen Schulämter bilden im dualen Studium Inspektoranwärterinnen und Inspektoranwärter in der Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung aus.
© jacoblund / iStockphoto.com 11.08.2025 Kommen Sie zu uns! Einstellung in den hessischen Schuldienst als ausgebildete Lehrkraft Ausgebildete Lehrkräfte können sich für den hessischen Schuldienst über das landesweite Ranglistenverfahren und über schulbezogene Stellenausschreibungen um eine unbefristete Einstellung bewerben.
© Halfpoint / AdobeStock 15.02.2025 Anerkennung Berufliche Bewertung von im Ausland erworbenen Ausbildungen Ausländische Bildungsnachweise können unter bestimmten Voraussetzungen einer in Deutschland absolvierten beruflichen Ausbildung gleichgestellt werden.