Schüler und Studenten mit winkenden Kanada-Fähnchen

Virtueller deutsch-kanadischer Schüleraustausch

Zusätzlich zur Teilnahme an einem Schüleraustausch in Präsenz besteht für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 seit ein paar Jahren die Möglichkeit für einen virtuellen Austausch mit der kanadischen Provinz Alberta.

Seit 2020 bietet die Servicestelle zusätzlich zum Präsenzaustausch einen virtuellen Austausch mit der kanadischen Provinz Alberta an. Dieser richtet sich an hessische und kanadische Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klassen.

Die von der Servicestelle und Alberta Education ausgewählten Teilnehmer sind eingeladen, sich innerhalb von sechs Wochen zu interkulturellen, politischen oder auch persönlichen Themen auszutauschen.

Auf einen Blick

  • deutsch-kanadischer Schüleraustausch (digitales Format)
  • sechswöchiger Online-Austausch
  • für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 12
  • Bewerbung bis Mitte Januar eines Jahres 

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsbogen
  • Gutachten der Schule
  • persönlicher Brief
  • auf freiwilliger Basis: Fotos 

So bewerbt ihr euch

Eure Bewerbung ist bis Mitte Januar einzureichen. Die genaue Bewerbungsfrist findet ihr in der Programmausschreibung (siehe Downloads). 

Die Bewerbungsunterlagen bestehen aus dem kanadischen Bewerbungsbogen (9 Seiten), dem Gutachten der Schule und einem persönlichen Brief. Wenn ihr möchtet, könnt ihr eurer Bewerbung auch ein paar Fotos von euch beifügen.

Da meist von deutscher Seite mehr Bewerbungen vorliegen als von kanadischer Seite orientiert sich die Auswahl der hessischen Schülerinnen und Schüler am kanadischen Bewerbungsfeld.

Eine Schülerin in Kanada

Kanada

Deutsch-kanadischer Schüleraustausch

Der Schüleraustausch mit Kanada (Alberta) richtet sich an Jugendliche im Alter von 15 bis 16 Jahre und dauert 3 Monate.

Servicestelle

Die Servicestelle „Internationale Begegnungen“ koordiniert die internationalen Kontakte der hessischen Schulen. Sie ist am Staatlichen Schulamt Rüsselsheim am Main angesiedelt.

Servicestelle

„Internationale Begegnungen“

Staatliches Schulamt für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis 
Servicestelle „Internationale Begegnungen“
Walter-Flex-Straße 60

65428 Rüsselsheim am Main

Kontaktdaten