© Pixel-Shot / AdobeStock 19.08.2025 Schüleraustausch Virtueller deutsch-kanadischer Schüleraustausch Zusätzlich zum Präsenzaustausch besteht die Möglichkeit für einen virtuellen Austausch mit der kanadischen Provinz Alberta für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12.
© Rawpixel.com / AdobeStock 22.01.2025 eTwinning Das EU-Programm eTwinning Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Über eTwinning finden sich länderübergreifend Schulen, um gemeinsame Lernaktivitäten durchzuführen.
© insta_photos / AdobeStock 21.12.2024 Hospitationen Im Ausland unterrichten Die Teilnahme an Hospitationsprogrammen bietet Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, sich sowohl sprachlich als auch landeskundlich weiterzubilden.
© Alterfalter / Adobe Stock 18.07.2022 Kontakt vor Ort Internationale Begegnungen Bei Fragen zu internationalen Austauschprogrammen, die sich auf Ihren Schulamtsbezirk beziehen, wenden sich Schulen bitte das zuständige Staatliche Schulamt.
© Robert Kneschke / AdobeStock 04.07.2022 Berufliche Erstausbildung Schüleraustausch in der beruflichen Erstausbildung Ziel ist es, den Austausch von Jugendlichen und Erwachsenen in der beruflichen Erstausbildung zu stärken. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung langfristiger Austauschkonzepte.
© seanlockephotography / AdobeStock 22.06.2022 Austauschfahrten Bezuschussung von Austauschfahrten In Hessen werden Schüleraustauschfahrten aus Landesmitteln bezuschusst. Die Mittel können über das zuständige Staatliche Schulamt beantragt werden.
© Олег Кошевський / AdobeStock 22.06.2022 Fremdsprachenassistenz Programm für Fremdsprachenassistenten Das bilaterale Fremdsprachenassistentenprogramm richtet sich an angehende Lehrkräfte, die durch einen Auslandsaufenthalt ihre Kenntnisse der fremden Sprache und Kultur vervollständigen möchten.
© Photographee.eu / AdobeStock 21.06.2022 Für Schulen Das Programm Erasmus+ Erasmus+ ist ein Bildungsprogramm der EU, das die Kompetenzen und die Beschäftigungsfähigkeit verbessern soll.