Eine Person, die auf ihrem Handy tippt

Zuständigkeiten | Frankfurt am Main

Hier finden Sie die Kontaktdaten des Staatlichen Schulamts Frankfurt am Main nach dem Geschäftsverteilungsplan aufbereitet dargestellt.

Wir sind umgezogen!

Das Staatliche Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main ist umgezogen. 

Wir sind ab sofort unter folgender Anschrift zu erreichen:

Staatliches Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main
Breitlacherstraße 92
60489 Frankfurt am Main

An wen wende ich mich?

Bei konkreten schulischen Angelegenheiten oder Problemen empfiehlt es sich, diese zunächst vor Ort in der Schule – mit den Lehrkräften, der Schulleitung oder der Elternvertretung – zu klären. 

Bei Fragen, die über schulische Angelegenheiten hinaus gehen, beraten und unterstützen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatlichen Schulamts gerne.

KontaktformularÖffnet sich in einem neuen Fenster 

Beachten Sie bitte:

Während das Staatliche Schulamt für die inneren Schulangelegenheiten wie die Qualitätsentwicklung des Unterrichts zuständig ist, liegen die äußeren Schulangelegenheiten wie Gebäude, Ausstattung und Schülerbeförderung in der Verantwortung des Schulträgers.

Der nachfolgenden Übersicht können Sie entnehmen, wer für Ihre Schule zuständig ist.

Die Übersicht nennt pro Schule die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, an die Sie sich bei Fragen

  • zur schulfachlichen Aufsicht,
  • zur verwaltungsfachlichen (juristischen) Aufsicht,
  • zu Angelegenheiten der Personalsachbearbeitung oder
  • zur schulpsychologischen Beratung

wenden können.

Bitte beachten Sie: 

In der Übersicht sind nur die Namen der zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genannt. Die Kontaktdaten (E-Mail-Anschrift oder telefonische Durchwahl) finden Sie in den Kontaktdaten der im Schulamt Beschäftigten. 

Der nachfolgenden Übersicht können Sie die Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und telefonische Durchwahl) der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Staatlichen Schulamt entnehmen.

Bitte beachten Sie:

In der Übersicht finden Sie auch die Kontaktdaten der Personen, die in der Zuständigkeitsliste nach Schulen genannt sind.  

Abwesenheitsvertretung

Alexander Tulatz
Telefon: +49 69 4500 488-786
E-Mail: Alexander.Tulatz@kultus.hessen.de

Petra Caspers-Naujoks
Telefon: +49 69 4500 488-720
E-Mail: Petra.Caspers-Naujoks@kultus.hessen.de

Aufsicht

Juristinnen und Juristen

Marco Fragel
Telefon: +49 69 4500 488-789
E-Mail: Marco.Fragel@kultus.hessen.de

Stephanie Kanno
Telefon: +49 69 4500 488-790
E-Mail: Stephanie.Kanno@kultus.hessen.de
 
Harriet Pluntke
Telefon: +49 69 4500 488-787
E-Mail: Harriet.Pluntke@kultus.hessen.de

Elisa Michelle Rohusch
Telefon: +49 69 4500 488-791
E-Mail: ElisaMichelle.Rohusch@kultus.hessen.de

Christine Rudolph
Telefon: +49 69 80053-293
E-Mail: Christine.Rudolph@kultus.hessen.de
 
Alexander Tulatz
Telefon: +49 69 4500 488-786
E-Mail: Alexander.Tulatz@kultus.hessen.de

Alexander Zemella
Telefon: +49 69 4500 488-788
E-Mail: Alexander.Zemella@kultus.hessen.de

Schulfachliche Aufsichtsbeamtinnen und Aufsichtsbeamte
 
Petra Caspers-Naujoks
Telefon: +49 69 4500 488-720
E-Mail: Petra.Caspers-Naujoks@kultus.hessen.de

Dieter Clemens
Telefon: +49 69 4500 488-421
E-Mail: Dieter.Clemens@kultus.hessen.de

Susanne Fritz
Telefon: +49 69 4500 488-321
E-Mail: Susanne.Fritz@kultus.hessen.de
 
Frank Forster
Telefon: +49 69 4500 488-521
E-Mail: Frank.Forster@kultus.hessen.de 

Britta Harms
Telefon: +49 69 4500 488-323
E-Mail: Britta.Harms@kultus.hessen.de

Katrin Hebeisen
Telefon: +49 69 4500 488-121
E-Mail: Katrin.Hebeisen@kultus.hessen.de

Alexander Hock
Telefon: +49 69 4500 488-422
E-Mail: Alexander.Hock@kultus.hessen.de

Ela Kimbel
Telefon: +49 69 4500 488-132
E-Mail: Ela.Kimbel@kultus.hessen.de

Alexandra Merkel
Telefon: +49 69 4500 488-122
E-Mail: Alexandra.Merkel@kultus.hessen.de
 
Stefanie Philipp-Höllebrand
Telefon: +49 69 4500 488-522
E-Mail: Stefanie.Philipp-Hoellebrand@kultus.hessen.de 

Marlene Riedel
Telefon: +49 69 4500 488-423
E-Mail: Marlene.Riedel@kultus.hessen.de

Oliver Schröder
Telefon: +49 69 4500 488-322
E-Mail: Oliver.Schroeder@kultus.hessen.de
  
Christine Tschauner
Telefon: +49 69 4500 488-123
E-Mail: Christine.Tschauner@kultus.hessen.de

Bettina von Haza-Radlitz
Telefon: +49 69 4500 488-221
E-Mail: Bettina.vonhaza-radlitz@kultus.hessen.de 

Christian Zimmermann
Telefon: +49 69 4500 488-124
E-Mail: Christian.Zimmermann@kultus.hessen.de

Unterstützung

Das Staatliche Schulamt in Frankfurt am Main bietet Schulen und Lehrkräften ein breites Unterstützungsangebot zu wichtigen Themen der Schul- und Unterrichtsentwicklung an.

Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Staatlichen Schulämter bieten Schulen, Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Beratungsspektrum an. 

Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten unserer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen finden Sie unter dem nachfolgenden Link. 

Fachberaterzentrum

Das Fachberaterzentrum für Herkunftssprachen, Mehrsprachigkeit und schulische Integration (kurz: FBZ) am Staatlichen Schulamt in Frankfurt am Main erfüllt hessenweite Aufgaben.

Zu den Aufgaben des Fachberaterzentrums (FBZ) in Frankfurt am Main gehören die nachfolgend genannten Schwerpunktfelder. Dazu gehören die Organisation des Unterrichts in der Herkunftssprache, die Förderung der Mehrsprachigkeit und die Unterstützung bei der Integration von Schulkindern mit Migrationshintergrund.

1. Die Organisation und inhaltliche Gestaltung des Unterrichts in der Herkunftssprache:

Dazu gehören folgende Aufgaben: 

  • die Koordination zwischen den Staatlichen Schulämtern,
  • die Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit Konsulaten und Botschaften,
  • die Begutachtung neuer Lehr- und Lernmittel, und die Unterstützung bei der Zulassung von Schulbüchern,
  • die Entwicklung und Erprobung beispielhafter Unterrichtsmaterialien,
  • die Beratung und Unterstützung von Lehrkräften, die herkunftssprachlichen Unterricht erteilen,
  • Angebote zur Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schulämtern,
  • die Teilnahme und Mitgestaltung von schulischen Fachkonferenzen,
  • das Anfertigen von Übersetzungen im Rahmen dienstlicher Aufgaben.

2. Die Förderung der Integration von Schulkindern mit Migrationshintergrund: 

Dazu gehören folgende Aufgaben: 

  • die didaktische und methodische Unterstützung des Unterrichts unter besonderer Berücksichtigung des Erwerbs der deutschen wie der Herkunftssprache bzw. -sprachen,
  • die Förderung kultureller Öffnung,
  • die Entwicklung zweisprachiger Materialien für einen fächerübergreifenden und die Kulturen verbindenden Projektunterricht,
  • die Förderung bilingualer Klassen,
  • die Mitgestaltung pädagogischer Konferenzen und schulinterner Fortbildung,
  • eine Beratung von Schulen in Fragen der Migration (Sprachentwicklung, Elternarbeit, Erziehungsmuster, Religion oder sonstige kulturelle Fragen),
  • die Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen wie etwa Universitäten, Elternvertretungen oder Migrantenorganisationen und -initiativen.

3. Mitwirkung bei Prüfungen zu Sprachenzertifikaten in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen: 

Dazu gehören folgende Aufgaben: 

  • die Qualitätssicherung im Herkunftssprachlichen Unterricht und seine Orientierung am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER),
  • die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen bei der Entwicklung von validierten und standardisierten Sprachenzertifikaten nach GER und die Unterstützung bei der Durchführung entsprechender Prüfungen.

Eine Übersicht über die angebotenen Sprachen und die Standorte der Schulen sowie umfassende Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link. 

Bei Fragen zum herkunftssprachlichen Unterricht wenden Sie sich bitte an die Fachberaterinnen und Fachberater am FBZ für die jeweilige Sprache.

Beauftragte

Chancengleichheit

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Jede Lehrkraft kann sich ohne Einhaltung des Dienstwegs und in der Gewissheit absoluter Vertraulichkeit an die Frauen- und Gleichstellungs­beauftragte wenden.

Gremien

Interessenvertretungen der Lehrkräfte

An allen Staatlichen Schulämtern in Hessen gibt es den Gesamtpersonalrat Schule (GPRS). Er ist bei schulübergreifenden Vorgängen wie Versetzungen oder Abordnungen zu beteiligen.

Die Schwerbehindertenvertretungen stehen schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten oder langzeiterkrankten Lehrkräften sowie Lehrkräften im Vorbereitungsdienst beratend und helfend zur Seite.

Schlagworte zum Thema