© Kalim / AdobeStock 30.03.2022 Fachhochschule Erwerb der Fachhochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg Das Zeugnis der Fachhochschulreife kann über eine Nichtschülerprüfung erworben werden.
© jackfrog / AdobeStock 30.03.2022 Realschule Erwerb des mittleren Abschlusses auf dem zweiten Bildungsweg Die Vorbereitung auf die Prüfung erfolgt in speziellen Kursen bei einem Träger der Erwachsenenbildung.
© Production Perig / AdobeStock 30.03.2022 Hauptschule Erwerb des Hauptschulabschlusses auf dem zweiten Bildungsweg Die Vorbereitung auf die Prüfung erfolgt in speziellen Kursen bei einem Träger der Erwachsenenbildung.
© contrastwerkstatt / AdobeStock 13.01.2022 Nichtschülerabitur Erwerb der allgemeinen Hochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg Die Nichtschülerabiturprüfung ist eine besondere Prüfungsform zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife.
© Halfpoint / AdobeStock 13.01.2022 Zweiter Bildungsweg Einen Schulabschluss als Nichtschülerin oder Nichtschüler auf dem zweiten Bildungsweg erwerben Durch das Ablegen einer Nichtschülerprüfung wird ein staatlich anerkannter Bildungsabschluss durch eine Prüfung ohne vorangegangenen Besuch einer entsprechenden Schule erworben.