© julief514 / iStock 21.06.2022 Gleichstellung Anerkennung von Bildungsnachweisen Schulische Bildungsnachweise und berufliche Abschlüssen, die im Ausland oder einem anderen deutschen Bundesland erworben wurden, können anerkannt werden.
© nakophotography / AdobeStock 15.06.2022 Fachhochschulreife Gleichstellung von Bildungsnachweisen aus anderen Bundesländern Wenn Sie die Fachhochschulreife in einem deutschen Bundesland erworben haben und in Hessen studieren möchten, ist ein Antrag auf Gleichstellung erforderlich.
© ijeab / iStock 02.06.2022 Latinum / Graecum Antrag auf Zulassung zur Ergänzungsprüfung Mit dem nachfolgenden Formular können Sie sich zur Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums bzw. des Graecums anmelden.
© Mirel Kipioro / iStock 31.05.2022 Latinum / Graecum Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums oder Graecums Wenn Sie die erforderlichen Bedingungen erfüllen, können Sie eine Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums bzw. des Graecums ablegen.
© Kalim / AdobeStock 30.03.2022 Fachhochschule Erwerb der Fachhochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg Das Zeugnis der Fachhochschulreife kann über eine Nichtschülerprüfung erworben werden.
© jackfrog / AdobeStock 30.03.2022 Realschule Erwerb des mittleren Abschlusses auf dem zweiten Bildungsweg Die Vorbereitung auf die Prüfung erfolgt in speziellen Kursen bei einem Träger der Erwachsenenbildung.
© Production Perig / AdobeStock 30.03.2022 Hauptschule Erwerb des Hauptschulabschlusses auf dem zweiten Bildungsweg Die Vorbereitung auf die Prüfung erfolgt in speziellen Kursen bei einem Träger der Erwachsenenbildung.
© AimPix / AdobeStock 13.01.2022 Für Berufstätige Meldung zur Nichtschülerabiturprüfung für besonders befähigte Berufstätige Für eine verbindliche Anmeldung ist neben der Meldung über das Online-Formular zusätzlich die fristgerechte Einsendung der weiteren Meldeunterlagen nötig.