Inhaltsübersicht
Main menu
- Schulbesuch
- Schulbeginn
- Schulbezirke
- Schulwechsel
- Schulabschluss
- Anerkennung von Bildungsnachweisen
- Schulvermeidung
- Schulbildungskosten
- Aufnahme- und Beratungszentren
- Herkunftssprache und Mehrsprachigkeit
- Internationale Austauschprogramme
- Schüler- und Elternvertretungen
- Verlässliche Schule
- Schuldienst
- Einstellung in den Schuldienst
- Hesseninterne Versetzungen
- Weiterbildungen für Lehrkräfte
- Dienstunfälle und Sachschäden
- Frauen- und Gleich­stellungsbeauftragte
- Gesamtpersonalräte der Lehrerinnen und Lehrer
- Schwerbehinderten­vertretungen
- Schulqualität
- Fortbildung, Beratung und Evaluation
- Schulentwicklungs­beratung
- Unterrichtsentwick­lungs­beratung
- Lesen, Schreiben, Rechnen
- Medienbildung
- Sonderpädagogische Förderung und Inklusion
- Integration von Schülern nicht-deutscher Herkunftssprache
- Berufliche Orientierung
- Ganztagsschulen
- Schule und Gesundheit
- Kulturelle Bildung
- Schulsport
- Standorte
- Bad Vilbel
- Bebra
- Darmstadt
- Frankfurt am Main
- Friedberg
- Fritzlar
- Fulda
- Gießen
- Hanau
- Heppenheim
- Kassel
- Marburg
- Offenbach am Main
- Rüsselsheim am Main
- Weilburg
- Wiesbaden
- Über uns
- Geschäftsbereich
- Aufgaben
- Aufgaben und Zuständigkeiten
- Zentrale und teilzentrale Aufgaben
- Duplikat von ART landesweite Aufgaben Anerkennung inländischer und ausländischer Bildungsnachweise
- Staatliche Fachschulen
- internationaler Schüler- und Lehreraustausch
- Schulen für Erwachsene
- Blockunterricht
- Ersatzschulfinanzierung
- Erstattung von Beschulungskosten
- Unterricht für ausländische Schulkinder
- Zusatzprüfung Fachschule
- Personalversorgung im Schulbereich
- Berufsbildungsgesetz und Handwerksordnung
- Genehmigung von Ersatzschulen
- Sachschadensersatz
- Schulpsychologie
- Kooperationsverbünde
- Stellenangebote
- Ausbildungsplätze und duales Studium
- Lernende Regionen
- Bildergalerien
- Videos
- Kontakt
- Service